1. Allgemeine Hinweise
1.1 Datenschutz
Diese Datenschutzerklärung informiert über die Art und Weise, mit der Arkenscore Ihre Daten verarbeitet. Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, verantwortungsvoll damit umzugehen.
Daher ergreifen wir alle erforderlichen Maßnahmen, um die personenbezogenen Daten zu schützen und die geltenden nationalen und europäischen Datenschutzvorschriften jederzeit einzuhalten. Wir weisen allerdings auch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
1.2 Verantwortliche Stelle
Für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Nutzung der Website und des Online-Portals, der Kommunikation mit dem Unternehmen, der Anbahnung, Durchführung oder Beendigung eines Vertrages oder jeder sonstigen Tätigkeit des Unternehmens ist die folgende Stelle datenschutzrechtlich verantwortlich:
Arkenscore GmbH
Karl-Ferdinand-Braun-Straße 5
28359 Bremen
vertr. durch den Geschäftsführer Dr. Andreas Oelerich
Tel.: +49 (0)421 37 70 98 80
E-Mail: buero@arkenscore.net
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen) entscheidet.
2. Datenerfassung auf der Website
2.1 Cookies
Diese Website verwendet aktuell keine Cookies. Dennoch klären wir Sie an diese Stelle über die Funktionsweise der Cookies auf:
Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.
2.2 Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
2.3 Registrierung auf der Website
Diese Website lässt aktuell keine Registrierung zu. Dennoch klären wir Sie an diese Stelle über die Funktionsweise der Registrierung und der personenbezogenen Daten auf:
Welche personenbezogenen Daten bei einer Registrierung dabei an uns übermittelt werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske, die für die Registrierung verwendet wird. Die eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die interne Verwendung und für eigene Zwecke erhoben und gespeichert.
Die Registrierung unter freiwilliger Angabe personenbezogener Daten dient uns dazu, Ihnen Inhalte oder Leistungen anzubieten, die aufgrund der Natur der Sache nur registrierten Benutzern angeboten werden können. Registrierten Personen steht die Möglichkeit frei, die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten jederzeit abzuändern oder vollständig aus dem Datenbestand des für die Verarbeitung Verantwortlichen löschen zu lassen.
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
2.4 Kontaktmöglichkeit
Wenn Sie uns per E-Mail oder über das auf der Website zur Verfügung gestellte Kontaktformular eine Anfrage stellen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte ohne Ihre Einwilligung.
Die Verarbeitung der per Email oder durch Eingabe in das Kontaktformular an uns übermittelten Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen bzw. übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
2.5 Soziale Netzwerke
Wir unterhalten neben dieser Website auch Präsenzen in unterschiedlichen sozialen Medien, die Sie über entsprechende Schaltflächen auf unserer Website erreichen können. Wenn Sie eine solche Präsenz besuchen, werden ggf. personenbezogene Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt. Neben der Speicherung der von Ihnen in dem sozialen Netzwerk konkret eingegebenen Daten können auch weitere Informationen von dem Anbieter des sozialen Netzwerks verarbeitet werden, z.B. die Server-Log-Dateien. Wenn Sie während des Besuchs unserer Website mit Ihrem persönlichen Benutzerkonto des jeweiligen Netzwerks eingeloggt sind, kann dessen Anbieter den Besuch diesem Konto zuordnen.
Die Verlinkungen erfolgen im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Die Datenverarbeitung durch den jeweiligen Anbieter unterliegt nicht unserer Kontrolle und diesen Datenschutzbedingungen. Stellen Sie daher sicher, dass Sie mit den Datenschutzbedingungen der verlinkten Website einverstanden sind.
Dabei handelt es sich um folgende Anbieter:
Facebook / Instagram
Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/update
Linked In
LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland
Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Xing
New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland
Datenschutzerklärung: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
3. Bewerbungen
Wir erheben und verarbeiten die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf der Website befindliches Webformular, an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Schließen wir einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung personenbezogener Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich sind, bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
4. Weitergabe der Daten
Wir stellen Ihre Daten in streng begrenztem Rahmen unseren Dienstleistern zur Verfügung, wenn dies für die Vertragsabwicklung erforderlich ist. Diese Unternehmen haben wir vertraglich verpflichtet, dieselben Sicherheitsmaßnahmen im Hinblick auf die personenbezogenen Daten zu ergreifen wie wir, die Vertraulichkeit der Daten zu wahren und sie nur auf unsere ausdrückliche Anweisung hin zu verarbeiten.
Ihre personenbezogenen Daten können in andere Länder übermittelt werden, wenn ein Dienstleister seinen Sitz im Ausland hat. Für diesen Fall wird mit dem Dienstleister ein sogenannter “Auftragsdatenverarbeitungsvertrag” geschlossen, der sicherstellt, dass der gleiche Grad an Datenschutz und Datensicherheit gegeben ist, der in dem Ursprungsland herrscht. Dies wird unter anderem dadurch gewährleistet, dass der Dienstleister verpflichtet wird, ausschließlich auf unsere Anweisung zu handeln und fortlaufend alle technischen Maßnahmen zu ergreifen, die Ihre personenbezogenen Daten im gleichen Maße schützen wie im Ursprungsland. Sofern personenbezogene Daten in einem Land außerhalb der EU und des EWR verarbeitet werden, stellen wir das angemessene Datenschutzniveau durch den Abschluss des von der EU dafür vorgegebenen Standardvertrages sicher oder es liegt ein Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission für das jeweilige Land vor.
Darüber hinaus werden Ihre Daten nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben. Wir stellen Ihre personenbezogenen Daten unter keinen Umständen anderen Unternehmen zur Verfügung, die diese für Direktmarketingmaßnahmen verwenden möchten, es sei denn, Sie haben uns die ausdrückliche Erlaubnis dafür gegeben.
5. Rechte der Betroffenen
5.1 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
5.2 Recht auf Auskunft
Sie haben gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, von uns unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten.
5.3 Recht auf Berichtigung
Sie haben gemäß Art. 16 DSGO das Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht Ihnen das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.
5.4 Recht auf Löschung
Sie haben gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, von uns zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe zutrifft und die Verarbeitung nicht erforderlich ist.
5.5 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen gegeben ist.
5.6 Recht auf Widerspruch
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus einer etwaigen besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, welche die Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
6. Widerruf einer Einwilligung
Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an buero@arkenscore.net. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Bitte beachten Sie, dass wir aus technischen und/oder rechtlichen Gründen nicht in der Lage sind, Ihnen alle Leistungen anzubieten, wenn Sie der Datenverarbeitung und -übermittlung teilweise oder ganz widersprechen bzw. eine erteilte Einwilligung widerrufen.
7. Beschwerde bei der Datenschutzbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können unter folgendem Link abgerufen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Datenschutzerklärung Arkenscore (Stand 05/2023)